So fing's an

Der Landfrauenverein Willsbach wurde am 3. Dezember 1947 von engagierten Frauen aus der Gemeinde gegründet.

Die Willsbacher gehörten zu den ersten sieben Landfrauenvereinen, die in der Nachkriegszeit im Kreis Heilbronn gegründet wurden. Bis heute sind es bundesweit über 12000 Ortsvereine mit rund 500 000 Frauen die international vernetzt sind.

Im ersten Jahr der Vereinsgeschichte waren es schon 104 Mitglieder und das bei nur 1300 Einwohnern.

Dem offiziellen Gründungstermin gingen Gruppierungen voraus, wie der ländliche Hausfrauenverein, der im Winter 1916/17 sich die soziale Aufgabe gestellt hatte, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eier, Brot zu sammeln und gegen geringes Entgelt im Ort an Bedürftige zu verkaufen.

Nach dem 1. Weltkrieg traf sich dieser Hausfrauenverein einmal im Monat, um gemeinsam zu kochen, zu backen, zu stricken und schon damals sich mit Vorträgen weiterzubilden, naturgemäß vorwiegend mit land -und hauswirtschaftlichen Inhalten.

Seit den siebziger Jahren erfolgten grundlegende Änderungen mit Angeboten für Frauen aus allen Bevölkerungsschichten. Der Mitgliederzuwachs bis heute auf über 200 Frauen im Alter zwischen 10 und 90 Jahren spricht für sich.

Unser Landfrauenverein hat also schon lange einen festen Platz im lebendigen Gemeindeleben.

Wir sind ein Verein, in dem sich Traditionen und Moderne ergänzen und der sich immer mehr aktueller Themen und Bildungsangeboten für Frauen im ländlichen Raum annimmt: Ernährung, Gesundheit, Bewegung, Medizin ,Weiterbildung, Kultur, Familienfragen.

In unseren Jahresprogrammen versuchen wir jeweils einen Teil des gesamten Spektrums der heutigen Frauen auf dem Lande abzubilden. Zudem den Blick auf die aktuellen Leitthemen des Landfrauenverbandes für die nächsten Jahre zu lenken 2011-2012 „Unsere Nahrung wert-geschätzt ? 2012-2013 Essen schafft Gemeinsamkeit .2013-2014 Verantwortung wahrnehmen- Solidarität zeigen.

Auch die Geselligkeit bei den Festen und Veranstaltungen der Gemeinde, an denen wir ständig aktiv teilnehmen, kommt natürlich nicht zu kurz.

Unser Motto ist immer „ Starke Frauen für eine starke Gesellschaft„