Holunderblütensirup
3 l Wasser
10-12 Holunderblüten ins Wasser geben und 24 Std. ziehen lassen
70 g Zitronensäure,
1,5 kg Zucker
Saft von 1 Zitrone
Zitonenscheiben
alles miteinander verrühren und nochmals 24 Std. stehen lassen, öfters umrühren.
Abseihen und in Flaschen füllen. (die Flaschen auskochen)
Rhabarbersirup
2 kg Rhabarber
1,5 l Wasser
600 g Zucker
20 g Zitronensäure
Den Rhabarber waschen, putzen (nicht abziehen), schneiden.
Rhabarber und Wasser zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. kochen, dabei ab und zu umrühren.
Rhabarber auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Sieb abgießen und die Flüssigkeit dabei auffangen.
Saft mit den übrigen Zutaten zum Kochen bringen bis der Zucker gelöst ist.
Sofort in ausgekochte Flaschen füllen und verschließen.
Kartoffel-Cordon-Bleu
600 g gekochte Kartoffeln (am besten vom Vortag) - pellen und durchpressen
100 g Mehl
2 Eier
Salz, Pfeffer, Muskat Semmelbrösel - alles zu einem Teig verarbeiten und in acht Portionen teilen, 0,5 cm dick auswellen
4 Scheiben Schinken
4 Scheiben Hartkäse - Jedes Teigstück mit Käse und Schinken belegen und zusammenklappen, die Ränder andrücken.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Cordon bleu von beiden Seiten goldgelb braten.
Käse-Rosmarin-Kuchen
Salziger Hefeteig von 250 g Mehl
¼ Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
1 - 2 TL Salz
3 EL Olivenöl
Füllung:
150 g Gruyere in Scheiben
5 -6 Scheiben gekochten Schinken,
1-2 Stiele Rosmarin
1 EL Olivenöl und grobes Meersalz.
Aus dem Hefeteig zwei runde Platten ausrollen.
Mit einer Platte die vorbereitete Tortenbodenform auslegen.
Mit Schinken und Käse belegen, dabei ca. 2 cm Rand freilassen.
zweite Teigplatte darauflegen.
Die Teigplatten an den Rändern gut zusammendrücken und obenauf mit einem Messer rautenförmig einritzen.
Vom Rosmarin die Nadeln abstreifen.
Kuchen mit Öl beträufeln, mit Rosmarin und Salz bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 15 bis 20 Minuten backen.
Knuspriges Knäckebrot
100 g Speisestärke
4 EL Sesam
je 2 EL Leinsamen, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne - verrühren
1 TL Salz
½ TL Paprikapulver
2 -3 EL Rapsöl - unterrühren
150 ml kochendes Wasser - einrühren und 10 Min. quellen lassen
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die Masse darauf verteilen.
Ein zweites Backpapier auf der Masse hilft, den Teig dünn und gleichmäßig auszustreichen.
ca. 45 Min. backen
Nussiges Knusper-Müsli
50 g Butter
50 g Zucker
50 g Honig - in einer Pfanne schmelzen lassen
200g gemischte kernige Getreideflocken
50 g Weizenkeime oder Amaranth - zugeben bei mittlierer Hitze hellbraun rösten. -Auf ein Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
40 g Sonnenblumenkerne
40 g gehackte Walnusskerne
40 g gehackte Mandeln - in einer beschichteten Pfanne ohne fett goldbraun anrösten und abkühlen lassen.
Alles mischen und in eine gut schließende Dose geben. Ca 6 Monate haltbar
Wer möchte kann getrocknete Fruchtstücke oder Schokolade zugeben
Rezepte: Olivenbrot
3 Eier
150 g Mehl
1/2 Backpulver
100 ml trockener Riesling
100 ml Olivenöl verrühren
150 g geriebener Emmentaler
150 g Speckwürfel
1 Glas entsteinte,grüne Oliven unterheben
In einer gefetteten Kastenform bei 175 Grad 60 bis 70 Minuten backen
Flachszöpfchen
Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Tasse warme Milch
- ca 30g Hefe
- 1 Prise Salz
- abgeriebene Zitronenschale
- 3 Eier
- 250g zerlassene Butter
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe in 2 Eßlöffeln Milch auflösen. In das Mehl eine große Mulde drücken und die aufgelöste Hefe die zerlassene Butter und die Eier dazu geben. Die Zitronenschale und das Salz seitlich in das Mehl streuen. Das ganze verkneten und nach und nach die restliche Milch dazugeben bis ein gleichmäßiger nicht klebriger Teig entsteht. Sofort kleine Sücke abbrechen und in normalem Zucker kleine Rollen formen die an den Ende etwas dünner sind als in der Mitte. Diese zu kleinen Zöpfchen zusammendrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzten. Bei 180-220° ca 20 Minuten backen.
Würzige Weinecken
Zubereitung:
- 250 g Butter schaumig rühren
- 1 P Vanillezucker und 250 g Zucker dazugeben
- 4 Eier, 1Teel. Zimt, 3 Teel.Kakao, 250 g Mehl, 1 P Backpulver,
- 150 g geriebene Schokolade und 1/8 l Glühwein dazugeben.
Teig auf ein großes Backblech streichen und bei 170 Grad ca. 25 Minuten backen.
Wer mag kann den Teig vor dem Backen noch mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Den Guß aus 250 g Puderzucker und 5 Essl. Glühwein auf dem noch heißen Kuchen verteilen.
Dreitagekuchen
Zutaten:
- 200 g Butter
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Kakao
- 3 Becher Schmand
- 1 Päckchen Vanillezucker
- etwas Rum
- Schokoladenglasur
Zubereitung:
Aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl und Backpulver einen Rührteig herstellen. Unter die Hälfte des Teiges den Kakao mischen. Aus beiden Rührteigen bei 180 Grad etwa 15 Minuten je 2 Böden - hell und dunkel, backen. Aus Schmand, Vanillezucker und Rum eine Creme zubereiten. Die hellen und dunklen Böden mit der Masse bestreichen und übereinander schichten, dann den Kucken mit der Schokoladenglasur überziehen. In Alufolie gepackt drei Tage im Kühlschrank stehen lassen