Herzlich willkommen ...

bei den LandFrauen Willsbach!

Wir LandFrauen sind anders als Du denkst – offen für alle Themen, die Frauen jeden Alters und aller Berufsgruppen bewegen.
Kommen doch einfach mal bei uns vorbei. Du wirst sehen – wir können mehr als Kuchen backen! Aber das natürlich auch!

Termine


Fr, 06.10.2023 | 19:30 Uhr
Mitten im Leben - mit Rita- Reichenbach-Lachenmann
Persönlichkeit/Lebensgestaltung | Vereinsheim Schwabengässle
Sa, 07.10.2023 | 10:00 Uhr
Hausaufgaben sind so anstrengend - mit Rita Reichenbach-Lachenmann
Seminarbereich Erziehung | Vereinsheim Schwabengässle

Ausflug zur Tropfsteinhöhle Eberstadt

08.09.23 Ausflug zur Tropfsteinhöhle Eberstadt

Weinerlebnisführung mit "Unserer" Beate Vollert

27.06.23 Schön und lehrreich war`s

Beate hat uns an diesem Tag Vieles rund um den Wein und seinen Anbau gezeigt und erzählt.

Wir hatten Traumhaftes Wetter! Es war sehr interessant und lehrreich.

Zum Abschluß durften wir noch ein paar gute Tropfen Ihres BioWeines probieren.

Workshop Limonaden. Eistees, Fassbrause & Lassi

25.05.23 mit Gerda Lober

dieser Abend war gut besucht und wir durften in kleinen Gruppen z.B. Eistee, Sirup und leckeren orientalischen Gemüsekuchen herstellen.

Es gab viel zu probieren und viele leckeren Rezepte zum mit nach Hause nehmen.

Wein am See

24.04.23

Kreativworkshop

28.03.23

mit Sabine Püschel

Aus Drahtring und Trockenblumen entstanden kreative Dekorationen

Osterkrone binden

22.03.23

Ein Anziehungspunkt auf dem Marktplatz

Advents- und Türkranz

26.11.22

Der Duft nach frischer Tanne, das warme Licht der Kerzen, Advent steht vor der Tür.

Am Donnerstag vor dem 1. Advent herrschte geschäftiges Treiben im Vereinsraum. 18  Frauen trafen sich um gemeinsam ihren Kranz zu binden.

Glühende Drahtsterne

21.11.22

Unter der Leitung von Regina Queissner wurde eifrig aus Karton und Draht Sterne gewickelt. Dies erforderte doch mehr Geschick und Geduld als zuerst erwartet. Das anschliessende Ausbrennen lim Feuerkorb war der Höhepunkt unserer Arbeit. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Alle hatten an diesem Nachmittag ihren Spaß.

Erntedankfest und 75 Jahre Landfrauen Willsbach

14.11.22

Die Bühne in der Willsbacher Hofwiesenhalle war herbstlich bunt mit den Früchten von Feldern und Bäumen geschmückt. Ein großer Brotlaib mit der Aufschrift "75 Jahre" zierte den Bühnenrand in der Mitte. Die Bläserklasse eröffnete am Sonntagnachmittag schwungvoll das Jubiläums- u. Erntedankfest. Obersulms Bürgermeister Björn Steinbach würdigte die Landfrauen als ein Eckpfeiler und Aktivposten der Dorfgemeinschaft. Ortsvorsteher Armin Waldbüßer blickt auf die Geschichte der Landfrauen zurück. Nach der Kaffeepause zeigte der Spielkreis wie viel Spaß die jüngsten Willsbacher und ihre Mütter beim Singen und Tanzen haben. In 5 Spielszenen ließen die Landfrauen ihre Geschichte von 1947 bis heute lebendig werden. Mit dem "Wellerman"-Song brachten die Landfrauen den ganzen Saal in Bewegung. 

Laternenumzug

01.11.22

Seit über 25 Jahren veranstalten wir unseren beliebten Laternenumzug. Auch dieses Jahr waren wieder viele Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern dabei. Auf dem Parkplatz der Hofwiesenhalle herrschte Hochbetrieb: Über 150 Kinder und Erwachsene sind gekommen, um mit ihren meist selbst bebastelten Laternen auf einem kleinen Rundkurs zum Landfrauenheim zu laufen. Die Augen der Kinder leuchten mit ihren Laternen um die Wette. Sabrina Weiß hat Liedblätter verteilt. Auf dem Weg durchs Wiesental singen Kinder und Erwachsene die Lieder gemeinsam. Angekommen beim Landfrauenheim werden sie schon erwartet. Glühwein und gegrillte Würste duften verführerisch. Und alle lassen es sich schmecken

Stoffbeutelrucksack nähen

17.10.22 Nähworkshop

Gerade für Anfängerinnen war dieser hippe Turnbeutel ein ideales Nähprojekt, da er nur mit geraden Nähten genäht wird. Der trendige Rucksack ist stabil und begleitet uns  in der Freizeit, auf Reisen, in der Stadt. Genauso kann er als wiederverwendbare Weihnachtsgeschenkverpackung verwendet werden.

Mit viel Spass wurde in Landfrauenvereinsheim genäht.

BikiniARTmuseum

17.10.22

An diesem herrlich sonnigen Oktobertag besuchten wir das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau. Wir sind eingetaucht in in die verheißungsvolle und ästhetische Verbindung von Kunst und Bademode! ‍Mehr als 400 bemerkenswerte Bademoden-Exponate der weltweit einmaligen Sammlung konnten bestaunt werden. Die ab 1870 datierten Exponate gehören zu den größten Raritäten des Museums. Eine Zeitreise durch drei Jahrhunderte und alle Kontinente.

Gemälde, Fotokunst und Skulpturen – überraschende Raritäten und Unikate aus aller Welt. Deutsche Berühmtheiten wie Udo Lindenberg  mit seiner Likörelle oder Otto Waalkes  mit seinem Ottifanten – erstmalig im Bikini - haben sich der Symbiose von Kunst und Badekultur angenommen und exklusive Kunstwerke für das BAM geschaffen.

An diesem Tag fand auch die Zweitauflage des US-Car und Oldtimer Treffens statt. PS-starke und getunte Autos wurden gebührend bestaunt.

"Hallo Oma - ich brauch Geld!"

12.09.22

In der Hofwiesenhalle Willsbach klärte die Polizei des Reviers Heilbronn Abteilung Prävention über das aktuelle Thema Telefonbetrüger auf.

Seit mehreren Jahren rufen professionelle Banden bevorzugt ältere Menschen an und versuchen diese mit ständig wechselnden Maschen um Geld und Wertgegenstände zu bringen. Viele der Angerufenen erkennen die Betrugsversuche, denn die Maschen wie Enkeltrick, Falsche Polizeibeamte oder Schockanrufende sind zwischenzeitlich vielen ein Begriff. Trotzdem fallen immer wieder ältere Menschen auf die Täter herein und wenn es zu einer Geldübergabe kommt, ist der Schaden enorm und nicht selten werden die Betrogenen um ihre gesamten Lebensersparnisse gebracht. Zwar bleiben viele Fälle im Versuchsstadium stecken, in den vollendeten Fällen entstand jedoch ein Schaden im 4 – 5 stelligen Bereich. Ebenso gravierend ist die Entwicklung beim Phänomen "Falscher Polizeibeamter". Auch hier gibt es einen bedeutenden Zuwachs. In etlichen Fällen gelangten die Täter an ihr kriminelles Ziel und erbeuteten viel Geld. Auch falsche Gewinnversprechen und ein unerwartetes Erbe sind beliebte Versuche Menschen um ihr Geld zu bringen. Die Täter agieren meistens vom Ausland aus und sind deshalb schwer oder gar nicht zu fassen. Die Polizisten der Abteilung Prävention klärten in ihrem Theaterstück „Hallo Oma – ich brauch Geld! Tatort Telefon“ auf unterhaltsame Weise auf. Da die einzelnen Szenen mit präbentiven Tipps begleitet wurden ging das Publikum am Ende gut informiert aus der Veranstaltung.

Das interaktive Theaterstück "Hallo Oma - ich brauch Geld! Tatort Telefon" klärt über diese Kriminalitätsphänome auf unterhaltsame Weise auf. "Die Methoden der professionellen Banden, die bevorzugt ältere Menschen anrufen, um Geld zu ergaunern, werden immer dreister. Deshalb sind Veranstaltungen wie das interaktive Theaterstück "Hallo Oma - ich brauch Geld!" auch so wichtig, um die Bürgerinnen und Bürger vor Schaden zu bewahren."



Sommer(weihnachts)fest

Ein voller Erfolg war das Sommerweihnachtsfest der Landfrauen. Bei schönem Wetter trafen sich im Garten 48 Frauen zum gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Feiern.

Zum Auftakt wurde "Lasst uns froh und munter sein " gesungen, Herr Müller begleitete uns mit seinem Akkordeon und zum Schneewalzer wurde geschunkelt. Danach hatte der Nikolaus seinen großen Auftritt. In seinem Sack hatte er auch ein Geschenk für jeden dabei. Nach dem gemeinsamen Essen hat uns Herr Müller mit seinen Geschichten aus seinem langen Leben unterhalten. Dazwischen spielte er immer wieder auf seinem Akkordeon, Tiple und Mundharmonika bekannte Volkslieder bei denen mitgesungen wurde.

Ferienprogramm

09.08.22 Aus Dosen werden Insektenhotels

Im Garten des Landfrauenheims hatten 13 Kinder beim Basteln von Insektenhotels viel Spaß. Im Schatten der Bäume des Gartens ging es mit Dosen, Wolle, Malstiften, Bambusstäben, Stroh und Federn kreativ zur Sache. Die sechsjähriche Carolin hat auf den Boden ihrer Insektenhoteldose eine Katze gemalt. Emma hat ihre Dose mit gelben und schwarzen Wollfäden und rosa Federn als Flügel in eine Biene Maja verwandelt. Auch die anderen Kinder lassen ihrer Fantasie freien Lauf.

Osterei-Spendenaktion

09.04.22

Spendenaktion: Ostereier und Kuchen für einen guten Zweck

Sich etwas Schönes gönnen und gleichzeitig Gutes tun: Das war am Palmsamstag bei der Markthalle in Willsbach möglich.

Die Landfrauen Willsbach haben ihre Mitglieder um Eierspenden gebeten um die Spendenaktion zu starten. Dafür haben sie in den vergangenen Tagen unzählige Ostereier gekocht und auf unterschiedlichste Weise dekoriert. Jedes ist ein Unikat, individuell und speziell. Frau Kurz von der Markthalle spendete Blechkuchen. „Bereits nach 3 Stunden waren wir ausverkauft.“ sagte Barbara Eder. Der Erlös von über 400 Euro wird zu 100 Prozent gespendet, und zwar für die Diakonie Heilbronn. Die Landfrauen unterstützen die Aktion Windel:Brücke. Zur Überbrückung, bis staatliche Hilfen geregelt sind und greifen, braucht es sofort unbürokratische Unterstützung. Ukrainische Mütter erhalten von der Diakonie für ihre Kleinkinder Windelpakete Die Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, hätten alles verloren, weil sie Hals über Kopf ihre Heimat verlassen mussten, um dem Krieg zu entkommen, „da wollen wir einfach helfen“, sagen Barbara Eder und Sabrina Weiss über ihre Intention.

 

Mitglied im...

Leitthema

Wenn Sie mehr über unser Leitthema wissen möchten, klicken sie einfach das Logo unseres Landesverbandes Leben ist mehr wert an.